Direkt zum Inhalt wechseln
Branchen Insights Die neue Solarlehre: Ein Blick auf eine entscheidende Wende

Die neue Solarlehre: Ein Blick auf eine entscheidende Wende

- Angela Deutinger -

Gemeinsam mit dem Verband Swissolar setzen wir uns dafür ein, den Wert der Arbeit von Solarprofis zu steigern. Seit der Einführung der Solarlehre sind wir aktiv beteiligt und haben in Arbeitsgruppen mit Swissolar am Lehrplan gearbeitet sowie die Bildungsverordnung mitgestaltet.

Hanspeter und ich von TRESOLAR haben sich mit Leidenschaft in diesen Prozess eingebracht und kennen die Lehre mittlerweile in- und auswendig. Diese Erfahrung ist eine der Stärken, die wir als Ausbildungsbetrieb vorweisen können. Ich hoffe, dass alle Betriebe, welche Lernende als Solarmonteur:innen und Solarinstallateur:innen ausbilden, sich intensiv mit dem Bildungsplan auseinandersetzen. Das wird die Qualität unserer SOLARbeit erheblich fördern, da sind wir überzeugt.

Ein Beruf für Klimabegeisterte oder Handwerksbegabte?

Solarlernende sind divers und bringen vielfältige Interessen mit – und genau das macht unser Fachgebiet so spannend. Rita Hidalgo, Leiterin Bildung bei Swissolar, unterstützt diese Sichtweise: «Ein Abschluss als EFZ (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis) öffnet Türen für Weiterbildungen in der Planung oder Entwicklung effizienter Solaranlagen, die nicht nur auf Dächern, sondern auch an Fassaden oder im alpinen Raum installiert werden können. Mit einem EFZ haben Absolvent:innen sogar die Möglichkeit, eigene Unternehmen zu gründen.» Solarinstallateure leisten täglich einen Beitrag zur Energiewende und helfen, den CO2-Ausstoss zu reduzieren.

Vorurteile abbauen

Trotz der Vielfalt, die unsere Branche bietet, gibt es nach wie vor einige Vorurteile gegenüber der Solarbranche und dem Berufsbild. Wichtig ist es, zu wissen, dass die Solarlehre äusserst vielseitig ist und weit über die Montage von Solarmodulen hinausreicht. Unsere Fachkräfte müssen sich nicht nur mit der Gebäudehülle auskennen, sondern auch mit Elektrik und Haustechnik.

Chancen für Quereinsteigende

Aktuell sind vor allem Quereinsteigende im Solarbereich tätig, da die Ausbildung auf der Montage erst 2024 eingeführt wurde. Wer bereits eine Ausbildung in einem verwandten Beruf abgeschlossen hat, kann nun eine verkürzte Solarlehre in Betracht ziehen. Rita Hidalgo von Swissolar erklärt: «Die Solarlehre ist eine von mehreren Massnahmen gegen den Fachkräftemangel. Auch wenn wir ab 2024 verkürzte Lehrgänge anbieten, reicht das allein noch nicht aus. Deswegen sind Quereinsteiger besonders gefragt.»

Wir von TRESOLAR wissen, was es braucht, um unsere Arbeitskräfte zu Fachkräften auszubilden – und dieses Investment machen wir gerne, für hohe Qualität. Denn trotzdem handwerkliches Talent eine gute Basis ist, ist eine solide Ausbildung entscheidend.

Mit der Einführung der Solarlehre möchten wir ein Bewusstsein dafür schaffen, was es bedeutet, in der Solarbranche zu arbeiten. Zudem hoffen wir, dass erfahrene Fachkräfte von dem Wissen profitieren, das die neuen Lernenden mitbringen. Ein zu erwartender Nebeneffekt ist, dass es alle anspornt, sich selbst weiterzubilden. So bringt die Solarlehre frische Impulse für alle Beteiligten und fördert eine nachhaltige Zukunft.

«Ein begabter Handwerker zu sein, ist eine gute Voraussetzung, aber das reicht eben noch nicht. Eine Solarfachkraft braucht eine fundierte Aus- und Weiterbildung.»

Mehr Facts zur Solarlehre, den Lerninhalten pro Semester und Anforderungen finden Sie im Artikel von eTrends, Grundbildung gegen den Fachkräftemangel:

Wir sind Sponsor der solarlehre.ch/
Persönliche Beratung? Jetzt vereinbaren

Könnte Sie auch interessieren

Branchen Insights, Know How

Solarkompetenz: Der Schlüssel zur Energiewende

Ein wichtiger Meilenstein für die Schweizer Solarbranche ist erreicht – jetzt gilt es, das Momentum zu nutzen: Wir wollen mit Euch Architekt:innen und Planer:innen die Solarkompetenz entwickeln und so den Wandel aktiv mitzugestalten.

Mehr erfahren
People, Projekte

Sonnenkraft für den Tierschutz

Nachhaltigkeit trifft Tierliebe: Nachhaltigkeit, Tierschutz und regionales Engagement. Wir realisieren die Solaranlage für das Tierheim Allenwinden.

Mehr erfahren
Vanlife mit Photovoltaik
Know How, People

Vom Zürichsee bis ans Meer – unterwegs mit der Sonne im Gepäck

Was als Idee begann, wurde ein mobiles Zuhause mit Sonnenantrieb: Wir begleiteten den Umbau eines Vans, der heute Europa bereist – autark, effizient und voller Freiheitsgefühl.

Mehr erfahren