Highlights vom Roundtable: SOLARfassade
Als Gastgeber des ersten Roundtables zur Energie im Kanton Zug haben wir gemeinsam mit unserem Partner 3S gezeigt, wie sich Architektur und Photovoltaik in beeindruckenden Solarfassaden verbinden lassen.
Am 11. Juni 2025 stand beim Roundtable des Energienetz Zug alles im Zeichen eines Themas, das Architektur und Energiewende perfekt vereint: Photovoltaik-Fassaden. Der Event war ein voller Erfolg. Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich fachlich auszutauschen – und den Tag beim anschliessenden Apéro ausklingen zu lassen.
Wir durften den Roundtable ausrichten. Auf unserer eigenen Bühne präsentierte unser CEO & Inhaber Hanspeter Henggeler mit Leidenschaft praxisnahe Projekte, smarte Lösungen und wertvolle Tipps, worauf es beim Bau und in der Planung von Solarfassaden wirklich ankommt. Neue Impulse kamen auch von Martin Walker, Head of Key Account & Verkaufsleiter Schweiz bei 3S Swiss Solar Solutions AG. Seine Schwerpunkte waren:
- Unterschiede zwischen Standard- und Designlösungen bei BIPV (Building Integrated Photovoltaics)
- Aktueller Stand der Schweiz in Sachen Fassaden-PV und Brandschutz
- Möglichkeiten farbiger Module und blendfreier Lösungen im Vorher-Nachher-Vergleich
Der lebendige Austausch mit Fachpersonen aus Planung, Behörden und Privatwirtschaft zeigte deutlich: Photovoltaik-Fassaden in die Planung einzubeziehen, wirkt oft komplex. Vielen Umsetzenden fehlen Erfahrung und Ideen. Wir konnten jedoch aufzeigen, wie viel beeindruckendes gestalterisches und technisches Potenzial vorhanden ist – sowohl bei Sanierungen als auch bei Neubauten.
Erfolgsrezept für gelingende Solarfassaden
- Frühzeitig Zusammenarbeiten mit Expert:innen.
- Ganzheitlicher Blick: Viele Schnittstellen, Gewerke und Projektschritte verstehen.
- Vorprojektphase: Klären & Planen.
- Präzise Ausschreibungen
- Sauberes Schnittstellenmanagement
- Dokumentation & Instruktion
- Service & Monitoring sichern langfristige Effizienz.


WIR
entwickeln
Lösungen

Lösungsfinder:
technisch & gestalterisch


Der Roundtable zeigte: Solarfassaden verbinden Technik und Design, sind wirtschaftlich sinnvoll und ein klarer Schritt in Richtung energieautarker Gebäude. Es gibt viel Potenzial, viele Möglichkeiten und passende Lösungen.
Herzlichen Dank für den Besuch bei uns!
Wir freuen uns auf weitere Anlässe der Serie vom Energienetz-Zug ⚡Energie im Kanton Zug erleben ⚡
Könnte Sie auch interessieren

Energiezentrale Steinhausen: Das solare Kraftwerk mit Weitblick
Ein Meilenstein für Zug: Die neue Energiezentrale der WWZ wird zum solaren Kraftwerk. Wir planen und installiert eine Photovoltaikanlage, die Dach und Fassade zur aktiven Energiequelle macht.

Solarkompetenz: Der Schlüssel zur Energiewende
Ein wichtiger Meilenstein für die Schweizer Solarbranche ist erreicht – jetzt gilt es, das Momentum zu nutzen: Wir wollen mit Euch Architekt:innen und Planer:innen die Solarkompetenz entwickeln und so den Wandel aktiv mitzugestalten.

Sonnenkraft für den Tierschutz
Nachhaltigkeit trifft Tierliebe: Nachhaltigkeit, Tierschutz und regionales Engagement. Wir realisieren die Solaranlage für das Tierheim Allenwinden.